Vorsicht! Zahl
  • Home
  • Ursprung der Zahlen
    • Ursprung der Zahlen

      Unsere angeborene Affinität für Mengen und Zahlen

      10. April 2018

      Ursprung der Zahlen

      Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

      30. März 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlsteine – Als Zahlen noch keine Wörter waren

      28. Februar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlen: Eine erstaunlich verborgene Geschichte

      28. Februar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlgefühl – Unser natürlicher Sinn für kleine Mengen

      2. Januar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Die ersten Strichlisten

      27. Dezember 2017

      Ursprung der Zahlen

      Glücklich leben ohne Zahlen

      11. August 2017

  • Psychologie der Zahlen
    • Psychologie der Zahlen

      Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

      30. März 2018

      Psychologie der Zahlen

      Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Der Framing-Effekt

      9. März 2018

      Psychologie der Zahlen

      Wie Zahlen unser Zeitempfinden beeinflussen

      23. Januar 2018

      Psychologie der Zahlen

      Macht und Zauber der Zahlreihe

      20. Januar 2018

      Psychologie der Zahlen

      Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Die Ankerheuristik

      12. Januar 2018

  • Über diesen Blog
  • Kontakt

Vorsicht! Zahl

Fallstricke in unserem Umgang mit Zahlen

  • Home
  • Ursprung der Zahlen
    • Ursprung der Zahlen

      Unsere angeborene Affinität für Mengen und Zahlen

      10. April 2018

      Ursprung der Zahlen

      Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

      30. März 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlsteine – Als Zahlen noch keine Wörter waren

      28. Februar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlen: Eine erstaunlich verborgene Geschichte

      28. Februar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Zahlgefühl – Unser natürlicher Sinn für kleine Mengen

      2. Januar 2018

      Ursprung der Zahlen

      Die ersten Strichlisten

      27. Dezember 2017

      Ursprung der Zahlen

      Glücklich leben ohne Zahlen

      11. August 2017

  • Psychologie der Zahlen
    • Psychologie der Zahlen

      Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

      30. März 2018

      Psychologie der Zahlen

      Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Der Framing-Effekt

      9. März 2018

      Psychologie der Zahlen

      Wie Zahlen unser Zeitempfinden beeinflussen

      23. Januar 2018

      Psychologie der Zahlen

      Macht und Zauber der Zahlreihe

      20. Januar 2018

      Psychologie der Zahlen

      Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Die Ankerheuristik

      12. Januar 2018

  • Über diesen Blog
  • Kontakt

Newsletter

Zum Newsletter anmelden und keine Beiträge mehr verpassen!

Ursprung der Zahlen

Die ersten Strichlisten

geschrieben von Günther Eufinger 27. Dezember 2017
Die ersten Strichlisten

Ok, beim Alphabet haben wir mal gelernt, dass die Phönizier maßgeblich mitgewirkt haben. Aber wie ist das mit den Zahlen? Wie sind die eigentlich in die Welt gekommen? Wir können ohne Zahlen unser Leben nicht leben, aber selbst Wissenschaftler haben nur überraschend wenig  Kenntnis wie und wann Zahlen entstanden. Dieser Artikel ist der Start einer Serie zur Frage zum Ursprung der Zahlen.

Wurden Tiere oder Tage aufgezeichnet?

Wir haben die Pirahã vorgestellt als ein Volk, das ganz ohne Zahlen lebt. Daniel Everett, der die Pirahã der mehrere Jahre  als Sprachwissenschaftler mit den Pirahã verbrachte spricht von Ihrer Kultur als eine des direkten Erlebens, die weitgehend auf Abstraktionen verzichtet. Tatsächlich können wir den Beginn der Geschichte über die Zahlen dort ansetzen, wo Markierungen als Aufzeichnungen von Erfahrungen verwendet wurden. Wer Markierungen anfertigt, strebt nach einer Erinnerung über den Augenblick hinaus. Das ist für die Menschheit keineswegs selbst verständlich. Kein solches Bedürfnis ist relativ spät entstanden. Die ältesten von Menschen bearbeiteten Fundstücke, für die sich eine Zuschreibung von marken als Aufzeichnungen von Mengen aufdrängt sind um die 20.000 Jahre alt. Interessant ist, dass die Fundorte weit auseinanderliegen. Ein Beispiel ist der Ishango-Knochen, der um 1950 im Kongo-Gebiet gefunden wurde.

Zwei Abbildungen des Ishango-Knochen, gefunden um 1950 im Kongo-Gebiet.

Ähnliche Funde sind von steinzeitlichen Mammutjägern bekannt. Der Eindruck liegt nahe, dass es sich hierbei um bewusst gesetzte Kerben handelt. Für unser in einer zahlenorientierten Welt geschultes Auge drängt sich förmlich eine Interpretation der Kerben als Mengen-Symbole auf. Aber vielleicht sind diese Kerben auch einfach Schmuck auf einem Kultobjekt.

 

Geburtsstunde des abstrakten Denkens

Wenn Daniel Everett zur Erkenntnis gelangt ist, dass die Pirahã sich eine grundlegende kulturelle Abneigung gegen abstraktes Denken zu eigen gemacht haben, so scheint es kein Zufall zu sein, dass bei den steinzeitlichen Jägern die Markierungen zusammenfallen mit anderen Formen des abstrakten Denkens. Es entwickelte sich in dieser Zeit das Symbolverständnis, zu dem Homo Sapiens fähig ist. Und damit einhergehend treten Phänomene auf, die wir Ergebnisse von Abstraktion darstellen. Zum Beispiel rituelle Bestattungen. Hier besteht die Abstraktion darin, dass die Bestatter eine Vorstellung oder Hoffnung von Seinsformen über den Tod hinaus haben. Etwas, was nicht direkt erlebbar ist. Weitere Beispiele sind das Aufkommen von Schmuck und Plastiken und anderen Formen von Ästhetik. Zusammenfassend: Vor dem eigentlichen Zählen hat sich grundlegend das Symbolverständnis des Menschen entwickelt. Und nach den verfügbaren Funden muss dieses Symbolverständnis vor mehr als 20 000 Jahren relativ plötzlich verbreitet gewesen sein.

Malerei und das Festhalten von Ereignissen durch Kerben: Beides abstraktes Denkvermögen im Sinn einer Lösung vom direkten Erleben. Quelle

 

0 0 vote
Article Rating
28 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Günther Eufinger

Günther Eufinger stellt als Initiator und Vordenker dieses Blogs die Gretchenfrage, ob die Verwendung von Zahlen ihrem Nutzen gerecht wird oder möglicherweise nicht durch Fallstricke in letztlich schlechteren Entscheidungen mündet. Dafür bringt er seine Erfahrung als Berater für internationale agierende Unternehmen ein, mit dem Fokus auf die Felder Corporate Governance, und die Weiterentwicklung von Management Systemen wie Compliance. Hier sind immer wieder Planungsentscheidungen auf Grundlage von Unternehmenskennzahlen aufzubereiten. Für diesen Blog legt er daher auch gerne die Perspektive der praktischen Unternehmenswelt an und legt Problematiken offen, die in der wirtschaftlichen Anwendung von Zahlen entstehen.

Vorheriger Beitrag
Kleiner Sieg gegen die Übermacht der Zahl?
Nächster Beitrag
Zahlgefühl – Unser natürlicher Sinn für kleine Mengen

You may also like

Glücklich leben ohne Zahlen

11. August 2017

Zahlgefühl – Unser natürlicher Sinn für kleine Mengen

2. Januar 2018

Zahlen: Eine erstaunlich verborgene Geschichte

28. Februar 2018

Zahlsteine – Als Zahlen noch keine Wörter waren

28. Februar 2018

Unsere angeborene Affinität für Mengen und Zahlen

10. April 2018

Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

30. März 2018
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Please login to comment
28 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
trackback
what tier is duloxetine
20 Tage zuvor

what tier is duloxetine

what tier is duloxetine

0
trackback
clavamox vs cephalexin
21 Tage zuvor

clavamox vs cephalexin

clavamox vs cephalexin

0
trackback
celebrex dosage for adults
21 Tage zuvor

celebrex dosage for adults

celebrex dosage for adults

0
trackback
azithromycin wiki
23 Tage zuvor

azithromycin wiki

azithromycin wiki

0
trackback
amoxicillin 875 mg tablet
27 Tage zuvor

amoxicillin 875 mg tablet

amoxicillin 875 mg tablet

0
trackback
cymbalta versus lyrica
28 Tage zuvor

cymbalta versus lyrica

cymbalta versus lyrica

0
trackback
cephalexin for dental work mitral valve
29 Tage zuvor

cephalexin for dental work mitral valve

cephalexin for dental work mitral valve

0
trackback
celebrex images
30 Tage zuvor

celebrex images

celebrex images

0
trackback
azithromycin penicillin
30 Tage zuvor

azithromycin penicillin

azithromycin penicillin

0
trackback
amoxicillin and dairy
1 Monat zuvor

amoxicillin and dairy

amoxicillin and dairy

0
trackback
pharmacy walmart
1 Monat zuvor

walmart cialis

drugs cialis phentermine – canadian pharmacy cialis professional search – uk sales viagra and cialis

0
trackback
how to use viagra
1 Monat zuvor

female viagra

viagra 5mg daily views – viagra replies – free trial sample viagra viagra levitra

0
trackback
cialis pills
1 Monat zuvor

cialis from canada

cialis in action

0
trackback
walmart pharmacy viagra price
1 Monat zuvor

walmart pharmacy viagra price

walmart pharmacy viagra price

0
trackback
best time to take cialis
1 Monat zuvor

best time to take cialis

best time to take cialis

0
trackback
viagra no prescription
1 Monat zuvor

viagra without a doctor

viagra generic 20 mg forum – viagra username – aspirin and ed

0
trackback
deaths from viagra
1 Monat zuvor

deaths from viagra

deaths from viagra

0
trackback
chewable viagra and cialis
1 Monat zuvor

chewable viagra and cialis

chewable viagra and cialis

0
trackback
can viagra be used interveniously
1 Monat zuvor

can viagra be used interveniously

can viagra be used interveniously

0
trackback
cheasppest price on cialis on porn sites
2 Monate zuvor

how to get free cialis pills

cialis for daily use cost – cialis costco who is online – cialis side affects

0
trackback
best cbd oil
3 Monate zuvor

cbd oil for dogs

cbd freeze reviews – cbd amazon – best cbd pills

0
trackback
viagra for sale on amazon
3 Monate zuvor

real viagra for sale online

viagra soft tabs mesterolone levitra – viagra generic 5mg if this is your first visit be sure to check out the faq by clicking the link a – viagra 10mg vs 20mg you cannot reply to topics in this forum

0
trackback
viagra for women
4 Monate zuvor

cost of viagra

cialis without prescription – uk cialis cheap – cialis for women login with username password and session length

0
trackback
viagra without doctor
8 Monate zuvor

viagra without doctor

viagra 20mg pills faq – viagra and alcohol use who is online – viagra 10 mg 4 tablet faq

0
trackback
cialis online pharmacy
8 Monate zuvor

cialis free trial

what if cialis doesn’t work – cialis discussion boards – cialis canadian pharmacy no prescription there have been

0
trackback
tadalafil 5 mg
8 Monate zuvor

best price for tadalafil 20 mg

cialis 10mg tablets announcements – cialis spam filter misspelled confugure – how to get cialis

0
trackback
viagra
9 Monate zuvor

viagra online canada pharmacy

viagra in the uk – viagra vs levitra viagra imgboard.cgi – cheapest prescription viagra online

0
trackback
levitra 20mg
9 Monate zuvor

levitra dosage

long term use of levitra – levitra information side effects usergroups – why would levitra 5mg stop working

0

Über diesen Blog

Über diesen Blog

Willkommen auf unserem Blog!

Auf diesem Blog beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Verwendung von Zahlen als weitreichend etabliertes Instrument zur Vereinfachung menschlicher Entscheidungssituationen uns wirklich den Nutzen gebracht hat, der uns versprochen wurde. Dabei beleuchten wir potenzielle Fallstricke im Umgang mit Zahlen und klären die spannende Frage, wo diese Zahlen überhaupt herkommen und wie sie ihren heutigen Stellenwert in der Zivilisation erreichen konnten.

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Fragwürdige Nutzung (1)
  • Psychologie der Zahlen (5)
  • Ursprung der Zahlen (7)

Die letzten Beiträge

  • Unsere angeborene Affinität für Mengen und Zahlen

    10. April 2018
  • Kinderleicht? Die ungeahnten Fallstricke des Zählens

    30. März 2018
  • Vermeintliche Sicherheit: Wenn Zahlen Präzision vortäuschen

    9. März 2018
  • Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Der Framing-Effekt

    9. März 2018
  • Zahlsteine – Als Zahlen noch keine Wörter waren

    28. Februar 2018

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017

Keep in touch

Facebook Twitter Instagram Pinterest Youtube Snapchat

Beliebte Beiträge

  • 1

    Psychologische Fallstricke im Umgang mit Zahlen: Die Ankerheuristik

  • 2

    Glücklich leben ohne Zahlen

  • 3

    Wie Zahlen unsere Realität prägen

  • 4

    Die ersten Strichlisten

  • 5

    Zahlsteine – Als Zahlen noch keine Wörter waren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Email
  • RSS

@2017 - Vorsicht!Zahl


Back To Top
wpDiscuz